Museum wieder geöffnet
Öffnungszeiten des Museums: sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr; 15.00 Uhr Sonderführung
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen des Museums sind derzeit wieder fleißig.
Die große Sonderausstellung „‘Kurz stillhalten, bitte!‘ Porträtaufnahmen jüdischer Menschen von Karl Weiß“ im Audienzsaal wurde inzwischen abgebaut. Es laufen die Vorbereitungen für eine neue Ausstellung: das große Stadtjubiläum - 1250 Jahre Ersterwähnung Buchen und 50 Jahre Neue Stadt Buchen - wirft bereits die Schatten voraus...
Was gibt es sonst noch Neues?
Mit der Ausstellung "Gottes Lob und Seelenheil - Glaubenszeugnisse aus dem Madonnenland" konnte nach langer Vorbereitungszeit endlich die größte Dauerausstellung des Bezirksmuseum eröffnet werden. Die Besucher können in fünf Räumen unzählige Exponate der sakralen Kunst entdecken.
Auf Wunsch der Schüler und Schülerinnen der Museums AG des Burghardt-Gymnasium Buchen wurde im Dachgeschoss des Trunzerhauses in enger Zusammenarbeit eine Ausstellung konzipiert und -Corona bedingt- über einen mehrjährigen Zeitraum mit großem Aufwand verwirklicht. Die Ausstellung befasst sich mit der Buchener Stadtgeschichte mit zahlreichen Exponaten und eigens dafür entworfenen Präsentationen vom frühen Mittelalter bis in die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.
Neu ist ebenfalls,
... dass die aktiven Mitglieder des Vereins die zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen des Bezirksmuseums dem Besucher vorstellen möchten. Immer sonntags um 15.00 Uhr hat man die Möglichkeit, an einer Führung und/oder einer Präsentation teilzunehmen. So erfährt man viel Wissenswertes und kann direkt Fragen an den Museumsführer stellen. Die Themen sind immer verschieden, sodass viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen angesprochen werden. Das jeweilige Thema wird in der örtlichen Presse veröffentlicht bzw. findet man unter dem Button Termine. Diese Führung ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nach rechtzeitiger, vorheriger Vereinbarung sind auch Besuche und/oder Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich (Telefon 06281/8898).
Der Eintritt ist frei; für speziell gebuchte Führungen wird eine Führungsgebühr (außer für Schulklassen) von 30 € erhoben.