Krumbach

Siwwehunnerdschde Gebordsdoach

Text: Carmen Schrutz, Elke Berjer, Ilona Schmutz
Sprecherin: Carmen Schrutz

 

Sprecherin: Friederike Kroitzsch

Die Krumbocher Gmeen hod im Johr 2016 ihrn siwwehunnerdschde Gebordsdoach gfeiert. Bei dä Vorbereidunge uff däss grouße Feschd is uns ä schäini Anekdode (vun uns dann ä bissle abgännert) aus dem Johr 1886 in’d Händ gfalle. Die zeicht, dass mo vor iwwer hunnerd Johr ned groad sou eefach heiern gekennt hod.

Folgendes hod sich domols zugedroache:

Dä Daachleener Heiner aus Fahrnboch, sou ä bissle än Labbeduddel, hod bei dä Gmeen än Oodraach gschdellt, weiler sei Drudl aus Krumboch heiern gwelld hod.

Die Auserweelt hod mer in de ganze Geechend als Krawallschachdl gekennt, die ä lousi Gosche hod un eefach keen guude Lewenswandel gfiehrt hod.

Desweeche is der Oodraach vun de Gmeen abglehnt worn, awwer aa aus däm Grund, weil de Heiner mit eenevärzichähalb Johr scho zu aalt zum Heiern is un in seim bisheeriche Leewe a no nix gschbord g‘hat hod.

Er hod sich no nedämol ä Bett oogschafft, debei hedder jo nur noch sich gugge gmesst. Sou ewwer keent doch kee Familje ernährn. Un zu allem Elend keende uff die Gmeen jo a no die Koschde vunerer Hebamm zukumme, wenn die Drudl in annern Umstend kumme deed.

D‘ Drudl hod sich do driewer oorch gärchert un dann im ganze Gooi rumgschraue, dass si weeche sou ebbs die Geesgichter grieche keent.

Äm Heiner wors groad egoal, er hod eefach gsoat:
„Die kenne mi mol hinnerimhäiwe. Heier‘ i halt ned“.

Was will uns die Gschichd soache, bezooche uff die häidich Zeit?

Sou manch uuiwwerläichdi Ehe deed häit ned zuschdand kumme, vo de ee zur Fräid, vo de annere zum Leid!

Die Krumbacher Gemeinde hat im Jahr 2016 ihren siebenhundertsten Geburtstag gefeiert. Bei den Vorbereitungen auf das große Fest ist uns eine schöne Anekdote (von uns ein bisschen abgeändert) aus dem Jahr 1886 in die Hände gefallen. Diese zeigt, dass man vor über hundert Jahren nicht grade so einfach heiraten gekonnt hat.

Folgendes hat sich damals zugetragen:

Der Tagelöhner Heiner aus Fahrenbach, so ein wenig ein Dummschwätzer, hat bei der Gemeinde einen Antrag gestellt, weil er seine Traudel aus Krumbach heiraten wollte.

Die Auserwählte hat man in der ganzen Gemeinde als Krawallschachtel gekannt, die ein loses Mundwerk hat und einfach keinen guten Lebenswandel geführt hat.

Deswegen ist der Antrag von der Gemeinde abgelehnt worden, aber auch aus dem Grund, weil der Heiner mit einundvierzigeinhalb Jahren schon zu alt zum Heiraten ist und in seinem bisherigen Leben auch nichts gespart hat.

 

Er hat sich noch nicht einmal ein Bett angeschafft, dabei hätte er ja nur nach sich schauen müssen. So einer kann doch keine Familie ernähren. Und zu allem Elend könnten auf die Gemeinde ja auch noch die Kosten für eine Hebamme zukommen, wenn die Traudel in andere Umstände kommen würde.

Die Traudel hat sich da drüber arg geärgert und dann in der ganzen Gegend herumgeschrien, dass sie wegen so etwas vor Wut aus der Haut fahren könnte.

Dem Heiner war es grade egal, er hat einfach gesagt: „Die können mich mal ... Dann heirate ich halt nicht.“

Was will uns die Geschichte sagen, bezogen auf die heutige Zeit?

So manche unüberlegte Ehe würde heute nicht zustande kommen, dem einen zur Freude, dem anderen zum Leide!