Buch I

Kirchzell

Kerrichzella Bu

gesungen:

gesprochen:

Text und Gesang: Gerhard Schäfer

Kerrichzella Bu (Teil 1)

Im Land, wu Schluddebouhne blühn,
do war`s selbschd in de Eiszeit grün.
Triffschd du Kerrichzella, s´iss kenn Scherz,
do wird dir´s ganz schnell warm üm`s Herz.

Bin en Kerriichzella Bu, iich will`s ejch saache,
sou en Kerriichzella Bu, der dütt gern lache,
sou en Kerriichzella Bu, iich saach`s ejch glei,
der bassd uff dere Welt grad midde nei.

Luhr iich vom Kejhl ins Daal, gejhd´s Herzle schnell,
seh iich ä Stügg vom Paradies, seh mei Kerriichzell,
gugg iich vom Wolkme rabb, dann künnd´s ma vor
als steh iich seeliich grad vorm Himmelsdoor.

Reist der Kerriichzella Bu mol üm die Welt,
was geit´s do Bauwerkli, wie dem des gfälld.
Es aller beschde doch, des merkt der schnell,
des iss die Schtroße hemm uff mei Kerriichzell.

Sou en Kerriichzella Bu, der iss kenn Dodel,
sou en Kerriichzella Bu, der iss gern nobel,
will enn Kerriichzella Bu mol sein sou riichdiich fei,
dann schlupfd der in sei Z`nachdmolsmondürle nei.

Düdd enn Kerriichzella Bu emol ebss esse,
ja do geit´s imma nur Deligadesse,
Sauri Bouhne, Säufüss un Kraut,
dann hinne gehd die Musigg laut.

 

Der Kirchzeller Bub

Im Land, in dem Stangenbohnen blühn,
da war's selbst in der Eiszeit grün.
Triffst du Kirchzeller, es ist kein Scherz
da wird es dir ganz schnell warm ums Herz.

Ich bin ein Kirchzeller Bub, ich will es euch sagen,
so ein Kirchzeller Bub, der lacht gerne.
So ein Kirchzeller Bub, ich sage es euch gleich,
der passt auf dieser Welt mitten hinein.

Schau ich vom Kehl (Berg) in das Tal, geht das Herzchen schnell,
seh' ich ein Stück vom Paradies, seh' ich mein Kirchzell.
Schau ich vom Wolkmann (Berg) runter, dann kommt's mir vor,
als stünd' ich selig gerade vor dem Himmelstor.

Reist der Kirchzeller Bub einmal um die Welt,
was gibt es da für Bauwerke, wie ihm das gefällt.
Das Allerbeste jedoch, das merkt er schnell,
das ist die Straße heim nach meinem Kirchzell.

So ein Kirchzeller Bub, der ist kein Trottel (dummer Mensch),
so ein Kirchzeller Bub, der gibt sich gern nobel.
Will ein Kirchzeller Bub einmal so richtig fein sein,
dann schlüpft der in seinen Kommunionanzug/Sonntagsanzug rein.

Wenn ein Kirchzeller Bub einmal etwas isst,
dann gibt’s immer nur Delikatessen.
Saure Bohnen, Schweinshaxe und Kraut,
dann geht hinten die Musik laut.

Schludde sind die Schoten der Bohnen, Schluddebohnen ist ein Spottwort für die Kirchzeller, hergeleitet vom großen Bohnenanbau im 19. Jh.